Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Frank Popp Ensemble: Waves (Review)

Artist:

Frank Popp Ensemble

Frank Popp Ensemble: Waves
Album:

Waves

Medium: CD/LP/Download
Stil:

Funk / Soul / Pop

Label: Unique Records
Spieldauer: 36:31
Erschienen: 11.04.2025
Website: [Link]

FRANK POPP und seine Band (aka FRANK POPP ENSEMBLE) haben sich einem bunten Mix aus 60er Jahre Soul mit einer Prise Psychedelic verschrieben. Und so tönte es Motown-mäßig groovend aus den Boxen, wenn die Düsseldorfer Kombo ihr fünftes Album „Waves“ vorstellt. „Save“ könnte beispielsweise auch in der Motor-Stadt Ende der 60er aufgenommen worden sein, mit viel Soul, Groove und großen Hallräumen. Und gleich darauf entführt uns „Going Going Gone“ nach Memphis mit einer schicken Horn-Sektion.


Aber es geht auch mit viel Herzschmerz und Schmalz(tolle) wie in „Heartbreak (In A Really Good Way)“ oder JAMES BROWN-zappelnd („Caught In Your Web“), psychedelisch-verspielt („Ride“) oder folkig-angehaucht („Maggot Brain“). Und unabhängig davon, was gerade anklingt, in jede Nummer wurde eine gehörige Gute Laune-Dosis injiziert.


Für die erste Single „Going Going Gone” und weitere vier Songs hat sich das Ensemble den Australier J MAHON an Bord geholt, der den Songs mit seiner androgynen Stimme die Essenz des 60/70er Souls einhaucht. Die Stimme von Audrey Olleson versprüht hingegen „Common Stranger“ Flower-Power Energie und Gerry Love veredelt „Save“ stimmlich zu einer Reminiszenz an die streichergeschwängerten Motown-Balladen. Einfach schön, butterweich und entspannend.


FAZIT: Stimmung im Keller? Schlechter Tag? Dann würde ich die neue Scheibe vom FRANK POPP ENSEMBLE mit dem simplen Titel „Wave“ vorschlagen. Hier ist alles luftig, locker und entspannt und man wird federleicht in die Relax-Zone des 60er Jahre Soul transportiert. Stress aus - Gute Laune an.

Marco Rauland (Info) (Review 139x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Wertung: 12 von 15 Punkten [?]
12 Punkte
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Love Is A Distraction feat. J Mahon
  • Unstoppable feat. Emma Noble
  • Save feat. Gerry Love
  • Going Going Gone feat. J Mahon
  • Death Of A Hypocrite
  • Heartbreak (In A Really Good Way) feat. J Mahon
  • Caught In Your Web feat. Nicke Andersson
  • Swingin Party feat. J Mahon
  • Ride
  • Maggot Brain feat. J Mahon
  • Common Stranger feat. Audrey Ollesen

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Wieviele Tage hat eine Woche?

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!