Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Ash: Ad Astra (Review)

Artist:

Ash

Ash: Ad Astra
Album:

Ad Astra

Medium: CD/LP/MC/Download
Stil:

Power Pop, Space Rock

Label: Fierce Panda
Spieldauer: 41:44
Erschienen: 03.10.2025
Website: [Link]

ASH aus dem Norden Irlands streben weniger danach, die Rauheit ihres Landes zu vertonen, sondern orientieren sich lieber gleich in Richtung Weltraum. Dabei klingt „Ad Astra“, das neunte Studioalbum dieses Trios, bisweilen wie ein Pop-Album, das versucht sich in die Anlagen der Rockgemeinde zu schleichen.


Hierbei geben sich hoffnungsvolle Ohrwürmer wie „Give Me Back My World“ radiokompatibel, während sich „Hallion“ marginal Punk-affin (softere GREEN DAY lassen grüßen) gibt. Und nachdem „Deadly Love“ die Frage nach einer Überlebensstrategie im Wirrwarr der Verliebtheit stellt und dabei eine gewisse Wave-Kühlheit nicht leugnen kann, gefällt „My Favorite Ghost“ als sanfte Ballade, die reichlich Streicher und Gute-Laune-Akustikgitarrenklängen mitbringt.


Nach diesem vertonten Frühsommerabend kommt das HARRY BELAFONTE Cover „Jump In The Line“ im klassischen Punkrock-Sound daher und gemahnt damit eher an eine entschärfte Version der RAMONES, was aber nicht bedeutet, dass diese Version nicht ihren Reiz hätte.


„Keep Dreaming“ und „Dehumanised“ beschreiten im Anschluss einen gemeinsamen Pfad in Richtung Uptempo-Melodic-Rock, ehe „Ghosting“ zwar durch eine selbstsichere Lockerheit gefällt, aber genauso schnell wieder aus dem Ohr verschwindet, wie es sich anfangs darin einnistet.


Und dann ist da noch der Titeltrack.
Kommt das Beste zum Schluss?
Zumindest ergänzen sich die Stimmen von Tim Wheeler und Graham Coxon sehr passend und auch das spacige Solo gegen Ende des locker groovenden Stücks fügt sich in seiner wirren Gegensätzlichkeit gut in das Gesamtbild ein. Allerdings schmiegt sich das Stück sehr schnell an den Gehörgang, womit die Pop-Affinität des Albums am Ende erneut intensiv unterstrichen wird.


FAZIT: ASH holen mit „Ad Astra“ zwar nicht zwingend die Sterne vom Power-Pop-Himmel, aber als gutklassiges Genre-Werk, das manchen Schlenker in Richtung artverwandter Musikrichtungen wagt, kann sich das Album durchaus hören lassen. Darüber hinaus ist die optische Gestaltung des Albums (vor allem bei der LP-Version) durchaus gelungen und lässt anhand der Raketengitarren auch eine gewisse Portion Humor bzw. Selbstironie nicht missen.


Dominik Maier (Info) (Review 562x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Wertung: 10 von 15 Punkten [?]
10 Punkte
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Side A:
  • Zarathustra
  • Which One Do You Want?
  • Fun People (ft. Graham Coxon)
  • Give Me Back My World
  • Hallion
  • Deadly Love
  • Side B:
  • My Favourite Ghost
  • Jump In The Line (Harry Belafonte Cover)
  • Keep Dreaming
  • Dehumanised
  • Ghosting
  • Ad Astra (ft. Graham Coxon)

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Vervollständige: Wer anderen eine ___ gräbt, fällt selbst hinein.

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!